1992 wurde ich auf Grund von Überlegungen von Franz Grave und Dieter Schümmelfeder Pfarrer von St. Barbara Mülheim. Zusammen mit einigen neu ernannten Pfarrern trafen wir uns regelmäßig bei Franz Grave zu Hause. Dort besprachen wir Dinge von Kirche, Gott und die Welt. Wir nannten dieses Treffen unsere “Räubersynode”.
Auf einer Dechantenkonferenz erweckte er in mir das Interesse an Nikolaus Groß. 1998 schuf die Gemeinde das Musical “Nikolaus Groß” zu Ehren seines 100. Geburtstages. Franz Grave organisierte mit dem Vorsitzenden der RAG Wilhelm Beermann eine Anschubsfinanzierung von 10.000 DM. 2001 besprachen wir auf einer Wallfahrt der Dechanten auf den Spuren des heiligen Paulus duch die Türkei mit Franz Grave und Bischof Luthe eine Aufführung des Musicals als Geburtstagsgedenken von Nikolaus Groß am 30. September 2001 in der Grugahalle im Hinblick auf seine bevorstehende Seligsprechung eine Woche später am 7. Oktober 2001.
2012 hielt er eine faszinierende Ansprache beim Barbaramahl in der Mülheimer Stadthalle, an dessen Organisation die Gemeinde St. Barbara einen entscheidenden Anteil hatte.
Beim Barbaramahl 2014, das in unserer Pfarrkirche stattfand, und ebenfalls von der Gemeinde St. Barbara organisiert wurde, erlebte er unser neues Barbaraoratorium.
Daraufhin animierte er die Gemeinde, über ein Musical nachzudenken zu Ehren der “Virgin”, der Gottesmutter von Guadalupe.
Dieses Musical entstand dann in Zusammenarbeit mit Adveniat und wurde 2017 zweimal aufgeführt zu Gunsten mexikanischer Straßenkinder.
Für mich persönlich war er ein geistlicher Vater.
Manfred v. Schwartzenberg

