Ostern einfach erklärt – Karwoche

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor Ostern.

Vor ca.2000 Jahren, fand jedes Jahr das jüdische Pascha-Fest in Jerusalem statt. Um das Fest gemeinsam zu feiern, reisten viele Juden nach Jerusalem. Weil auch Jesus ein Jude war, machte er sich auf den Weg in die Stadt, denn an diesem Tag wollte Jesus in Jerusalem seine Freunde zum jüdischen Passahfest besuchen.

Die Menschen in Jerusalem hatten schon von ihm und seinen Wundern gehört, deswegen freuten sie sich über seine Ankunft. Sie legten Palmzweige und Kleidung auf den Boden, damit der Esel nicht über den staubigen Boden gehen musste. Auch heute noch werden viele Wohnungen und Häuser mit solchen Palmkätzchenzweigen geschmückt.

Die Juden hofften, Jesus würde sie von den Römern befreien, die zu dieser Zeit Jerusalem besetzten. Den Römern machte die Beliebtheit von Jesus Angst, denn sie wollten nicht, dass er zum “König der Juden” wird und diese befreit.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email