Wir feiern am 27.März 2022 am 4. Fastensonntag, dem Sonntag Laetare, und dem Rosensonntag unser Kirchweihfest.
4. Fastensonntag
4.Fastensonntag bedeutet:
An den Sonntagen der Fastenzeit wird nicht gefastet, denn es sind österliche Tage. Die Fastenzeit dauert 40 Tage, von Aschermittwoch bis Karsamstag. Das sind 46 Tage minus die 6 Sonntage.
Der Sonntag Laetare
Laetare heißt:
Freuet euch! Der 4. Sonntag (auch Mittfasten genannt) ist das Bergfest der Fastenzeit, ein Sonntag der Vorfreude auf das Osterfest. In die liturgische Farbe der Fastenzeit (violett) mischt sich am Laetaresonntag schon das Weiß der Osterzeit. Früher trugen die Priester an diesem Tag ein rosafarbenes Gewand.
Rosensonntag
Eine 1000 Jahre alte Tradition:
Am Sonntag Laetare überreichte der Papst hochverdienten Laien, die sich besonders um die Kirche verdient gemacht hatten, eine vergoldete Rose als Symbol für Christus. Die Dornen zeigen das Leid, die Blüten das Leben und das Gold die Herrlichkeit des ewigen Lebens.
